
Evangelium: Ende der Welt?
In der Rede von den Letzten Dingen warnt Jesus seine Jünger davor, allen möglichen Endzeit-Ängsten zu verfallen. Am Gedenktag des hl Andreas Dung-Lac (und von über 100 Märtyrern im Vietnam) bietet …
Torre dei Venti – Von Windstärken und Windrichtungen
In der Rede von den Letzten Dingen warnt Jesus seine Jünger davor, allen möglichen Endzeit-Ängsten zu verfallen. Am Gedenktag des hl Andreas Dung-Lac (und von über 100 Märtyrern im Vietnam) bietet …
Zwei, die hinsichtlich Jahrhundert und je eigener Lebensgestaltung nicht weiter voneinander entfernt sein könnten, finden zueinander. Kalenderbedingt. Der franziskanische Eigenkalender legt für den 21. April den Gedenktag des heiligen Kapuzinerbruders, Konrad …
„Baumärkte offen, Kirchen zu. Das geht gar nicht“. So titelt die „Kleine Zeitung“ am Freitag der Osteroktav (17.4.). Der Schlachtruf bundesdeutscher Kulturkämpfer ist inzwischen auch im mittel- und südeuropäischen Raum angekommen. …
Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir: Herr, höre meine Stimme! Wende dein Ohr mir zu, achte auf mein lautes Flehen! Die Verzweiflung, die man in Zeiten der Not …
Ich habe ein Buch gekauft. Oder vielmehr: Es ist ein Heft, eines dieser blauen Reclam-Heftchen, die für den Unterricht herausgegeben werden. Man soll damit etwas lernen oder üben. Gekauft habe ich …
Eine Beobachtung der zeitgenössischen Diskussionskultur. Eine Notwendigkeit des zeitgenössischen Schreibens und der Wissenschaften generell ist es in einem bestehenden Raster zuordenbar zu sein. Dies ist dabei beileibe nichts Schlechtes, sondern ungemein …
Erinnerung an Andere Der chilenische Nobelpreisträger Pablo Neruda überschrieb seine Autobiographie mit dem Titel „Ich bekenne, ich habe gelebt“. Was ein Gedanke ist, der jedem Menschen zu wünschen ist: dass er …