Hoffnung in der Dunkelheit

Hoffnung rettet Leben: Eine Predigt zur Fastenzeit in der Franziskanerkirche Graz.

Zwei Zeugen der Hoffnung: Kapistran Pieller ofm & Angelus Steinwender ofm

Am 15. April 2025 jährt sich zum 80. Mal der Todestag von Kapistran Pieller und Angelus Steinwender. Die beiden Franziskaner wurden von Nationalsozialisten erschossen.

Role Model Königin: Wir sind Esther

Inwiefern die biblische Königin Esther ziemlich gut in unsere Zeit passen würde: Glaube lässt sich nicht aberziehen. Gedanken zu Est 4,17k-7. (k) Auch die Königin Ester wurde von Todesangst ergriffen und suchte Zuflucht beim Herrn. Sie legte ihre prächtigen Gewänder ab

7 Fragen aus dem Leben

Die Kirchenzeitung der Diözese Bozen-Brixen hat einen Fragebogen gestellt. 7 Antworten, die das Denken eines Menschen beschreiben (sollen). Credits: Katholische Sonntagsblatt. Kirchenzeitung der Diözese Bozen-Brixen. Ausgabe Nr. 10 (9. März 2025).

DOKU: Kreuz und Gebet von San Damiano

Das sogenannte San-Damiano-Kreuz steht wie kaum ein anderes Symbol für Franz von Assisi (1181-1226) und seine Bewegung. Der Überlieferung nach soll von Franziskus an der verfallenen Kirche vor dem Kreuz gebetet und von dorther eine Stimme vernommen haben, die ihm

Etwas gut sein lassen

Genesis 4,1-15.25 1 Adam erkannte Eva, seine Frau;sie wurde schwanger und gebar Kain.Da sagte sie: Ich habe einen Mann vom Herrn erworben.2 Sie gebar ein zweites Mal,nämlich Abel, seinen Bruder.Abel wurde Schafhirtund Kain Ackerbauer.3 Nach einiger Zeit brachte Kaindem Herrn eine Gabe von den

DOKU: Sonnengesang des Franziskus

Der „Sonnengesang“ des seraphischen Franziskus wird 800 Jahre alt. Es ist eines der ältesten schriftlichen Zeugnisse der italienischen Sprache und gleichzeitig einer der meist verarbeiteten Texte der Weltliteratur. Die deutsche Fassung. Der „Cantico delle Creature“ ist das bekannteste Lied oder

Der getaufte Jesus ist die Brücke

Selbst der Messias wird von Johannes im Jordan getauft. Das hat Auswirkungen bis heute. Es ist die Tür, durch die alle Menschen eintreten können. Lk 3,15-16.21-22 In jener Zeit15 war das Volk voll Erwartungund alle überlegten im Herzen,ob Johannes nicht

Darum Märtyrer

Ich weiß nicht genau, ob es Ihnen ähnlich ergeht, aber ich habe Märtyrern gegenüber immer ein zweifaches Gefühl. Einerseits ist da die Bewunderung. Märtyrer sind offensichtlich starke Menschen: Frauen und Männer, die für Christus sterben, sind Helden des Glaubens. Auch

Sozialethische Morgenlage: Kirche als Akteur im Staat

Die Orthodoxe Kirche in Russland ist größtenteils mit dem Staat verwoben. Spätestens seit Wladimir Michailowitsch Gundjajew im Jahr 2009 als Kyrill I. zum Patriarchen aufgestiegen ist, wähnt sie sich in einem Kulturkampf gegen liberale Werte des Westens. Aber nicht gegen